
Wir, Daniela und Betinho, bieten Kurse in drei verschiedenen Fachbereichen an:
-
CAPOEIRA (Daniela und Betinho)
-
ENSEMBLE THEATER (Daniela)
-
FELDENKRAIS (Daniela)
-
Je nach Wunsch und Bedarf können diese in einem individuell zugeschnittenen Konzept miteinander kombiniert werden. Wir laden ein, mit Körper und Kreativität, Herz und Verstand neue Wege zu gehen z. B. in den Bereichen:
-
Sprachförderung
-
Integration
-
Vermittlung von Lerninhalten
-
Körpergefühl stärken
-
Aggressionsabbau
-
Teambuilding/Verbesserung der Gruppendynamik
-
Konfliktlösung
Dabei arbeiten wir gerne mit den Pädagogen/innen, Künstler/innen, Therapeut/innen und Aktivist/innen vor Ort zusammen. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Angebote Zielgruppen-orientiert zu gestalten und alle Teilnehmer/innen gleichermaßen ins Boot zu holen. Die Säulen unserer Arbeit sind Respekt, Gleichberechtigung, Ausdrucksfreiheit, Zuhören, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit.
Durch unsere Arbeit in verschiedenen Kulturkreisen und mit den unterschiedlichsten Menschen sind wir sehr flexibel bezüglich der Rahmenbedingungen. Sprecht bzw. schreibt uns an und wir werden einen Weg finden, auf Eure Bedürfnisse zum Wohl aller Beteiligten einzugehen und sehr Vieles möglich machen.
Weitere Mitspieler in unserer Arbeit sind:
-
"Ein positiver Umgang mit der Vergangenheit" nach dem afrikanischen Prinzip SANKOFA
-
"Aus wenig, mehr machen" nach dem Afro-Brasilianischen Glauben an MANDINGA
-
"if it's not good for me, it's not good for the community" nach dem allgemein gültigen Prinzip der INTERDEPENDENZ
-
Diskurs über kulturelle Aneignung
-
Durch unsere Arbeit in Deutschland und den USA unterstützen wir die Projekte Canoa Grande und Flor da Cabaça in Brasilien
CAPOEIRA
"Capoeira ist nicht der/diejenige, der/die weiss, wie man Bewegungen ausführt, sondern ja, der/diejenige, der/die sich von der Seele bewegen lässt." Mestre Pastinha
Koordination, Spass, Spiel, Respekt, Improvisation, Ausdruck, Rhythmus, Miteinander, Gleichgewicht, Flexibilität, Sprache.
Capoeira verwebt Tanz und Musik in eine Überlebensstrategie, die von den aus Afrika entrissenen und verkauften Völkern im Kolonialen Brasilien entwickelt wurde. 2014 wurde Capoeira von der UNESCO zum Immateriellen Kulturgut der Menschheit erklärt.
Spielend lernen wir die Natur unseres Körpers kennen und lassen uns auf unser Gegenüber ein. Die Musik trägt uns und das Spiel.
Capoeira ist inklusive; im Kreis können Kleinkinder, so wie älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen lernen, sich im körperlichen Dialog auszutauschen.
ENSEMBLE THEATER
"Empathy is the most powerful weapon." Agosto Boal
Bei diesem Kurs beginnen wir mit der Erfahrung des eigenen Körpers an und arbeiten uns zur Gruppenarbeit hin.
In unserem ganzheitlichen Prozess unterstützen Übungen aus den Bereichen Yoga, 5 Elemente, Movement to Music, Contact Improvisation, Objekt Theater, Laban, Authentische Bewegung, Ensemble Creation u.a. das Lernen und den Prozess des Bewusstseins.
Je nach Bedürfnissen der Gruppe kann Originalmaterial mit gewünschte Thematiken zu einer Abschlussaufführung führen, wobei der kreative Prozess der Zusammenarbeit der Kern der Arbeit bleibt.
FELDENKRAIS
"Was ich anstrebe, sind nicht bewegliche Körper sondern bewegliche Gehirne." Moshe Feldenkrais
Unserer Handlungen unterstützen das Bild, das wir von uns selbst haben und welches nur einen Bruchteil unseres Potentials entspricht. Kulturelle, soziale, erzieherische und andere Faktoren haben uns zu diesem Selbstbild erzogen.
In Gruppen (Awareness Through Movement) und/oder Einzelarbeit (Functional Integration) versuchen wir ideale Bedingungen zu schaffen, um ein spielerisches, wohltuendes, stressfreies Lernen zu ermöglichen. Durch leichte Bewegungssequenzen erspürt und erfährt man sich auf neue Weisen und erweitert sein Selbstbild. So erlebt man ein Gefühl von Ganzheit und Einheit mit sich, kann Schmerzen lindern und Bewegungen im Alltag erleichtern.





From a Fading Light, Plasticene, Chicago, 2010
Marisol, UIC Theatre, 2005
Graphomania, Plasticene, Chicago, 2011
Gingarte Capoeira Maculelê, 2007
Migraaants, Trapdoor International, Barcelona, 2018


From a Fading Light, Plasticene, 2010
